AMAZONEN
Einst lebte, arbeitete und kämpfte eine Gruppe von freien Menschen an den Ufern des Schwarzen Meeres. Sie gründeten eine Gemeinschaft ohne Cis-Männer und nannten sich Amazonen. Wie kam es dazu? Und warum reagierten manche der männlichen Helden der Antike so aggressiv? Ausgestattet mit Lego-Figuren, Landschaftsmodellen, Live-Video und Protestbildern aus dem Internet begibt sich Nora Jacobs auf die Spuren des Mythos und inszeniert eine zeitgenössische Version für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren.
Ohne Begleitung durch Erwachsene initiiert AMAZONEN ein offenes Gespräch unter Gleichaltrigen zu zentralen Themen unserer Zeit: Ist es gerechtfertigt, Gewalt anzuwenden, um sich gegen Angriffe von außen zu wehren? Wie weit dürfen oder sollen wir für die Verteidigung der eigenen Meinung und den Protest gegen (Geschlechter-)Ungerechtigkeiten gehen? Wer sind die Amazonen unserer Zeit? Und was hat das alles mit dem Amazonas zu tun?
AMazons
Once upon a time, a group of free people lived, worked, and fought on the shores of the Black Sea. They founded a community without cis men and called themselves Amazons. How did this come about? And why did some of the male heroes of antiquity react so aggressively? Equipped with Lego figures, landscape models, live video, and protest images from the internet, Nora Jacobs traces the myth and stages a contemporary version for children between the ages of six and ten.
Without adult supervision, AMAZONEN initiates an open conversation among peers on central issues of our time: Is it justified to use violence to defend oneself against external attacks? How far can or should we go to defend our own opinions and protest against (gender) injustices? Who are the Amazons of our time? And what does all this have to do with the Amazon?
CREDITS
Text, Regie Olympus Kids Deutsche Textbearbeitung Nora Jacobs Spiel Nora Jacobs Musik Roger Costa Vendrell Bühne Lola Belles Regieassistenz Marie-Louise Fürnsinn Management Art Republic Produktion
Produktion Agrupación Señor Serrano, Departament de Cultura de la Generalitat, Grec Festival de Barcelona, Sala Beckett (Barcelona), Centro de Cultura Contemporánea CondeDuque (Madrid) Die deutschsprachige Version ist eine Koproduktion von Wiener Festwochen | Freie Republik Wien, DSCHUNGEL WIEN, SCHÄXPIR Theaterfestival für junges Publikum (Linz), Schlachthaus Theater Bern, TAK Theater Liechtenstein und euro-scene Leipzig
Uraufführung April 2021, Sala Beckett (Barcelona)
Premiere deutschsprachige Version Juni 2024, Wiener Festwochen | Freie Republik Wien, DSCHUNGEL WIEN
CREDITS
Text, direction Olympus Kids German text adaptation Nora Jacobs Performance Nora Jacobs Music Roger Costa Vendrell Stage design Lola Belles Assistant director Marie-Louise Fürnsinn Management Art Republic Production
Production Agrupación Señor Serrano, Department of Culture of the Generalitat, Grec Festival de Barcelona, Sala Beckett (Barcelona), Centro de Cultura Contemporánea CondeDuque (Madrid) The German-language version is a co-production of Wiener Festwochen | Freie Republik Wien, DSCHUNGEL WIEN, SCHÄXPIR Theaterfestival für junges Publikum (Linz), Schlachthaus Theater Bern, TAK Theater Liechtenstein, and euro-scene Leipzig.
World premiere April 2021, Sala Beckett (Barcelona)
Premiere of German-language version June 2024, Wiener Festwochen | Freie Republik Wien, DSCHUNGEL WIEN
© Franzi Kreis
© Franzi Kreis
© Franzi Kreis
© Franzi Kreis