Separat-frieden

Theaterstück

Beechwood Privatklinik, halb drei Uhr morgens. John Brown steht am Empfang und verlangt ein Zimmer. Ein Notfall, sagt er. Zwar fehlt ihm nichts, denn gesundheitlich ist John Brown in bestem Zustand, doch braucht er dringend einen Ort, an dem er bleiben kann, sagt er. Einen Ort der geregelten Abläufe und der stillen Routine, an dem „die Zeit vergeht und zu nichts führt", denn John hat beschlossen, sich in Pflege zu begeben und nicht mehr mitzumachen.

Das Krankenhauspersonal ist irritiert und sucht nach einer plausiblen Erklärung der Beweggründe dieses seltsamen Patienten. Ist er ein Simulant? Ein exzentrischer Millionär? Ein Krimineller auf der Flucht? Ein Psychopath? Oder gar ein Terrorist?

Tom Stoppards Text Separatfrieden (A separate peace) hat auch knapp 60 Jahre nach dessen Erstausstrahlung in der BBC 1966 nichts an Relevanz verloren. In einer Welt am Rande des Burnout trifft der vielfach ausgezeichnete britische Dramatiker mit jüdischen Wurzeln den Nerv einer Gesellschaft inmitten sich zuspitzender Krisen und häufender Katastrophen, die sich im täglichen Kampf um Sicherheit, Stabilität und Selbstoptimierung nach nichts weniger als etwas Ruhe sehnt. ...

Premiere: 8. April 2025, 20.00 Uhr

Weitere Vorstellungen: 11., 13., 22., 24., 25., 26., 29., 30. April und 7., 8., 10., 14. und 15. Mai 2025, jeweils um 20.00 Uhr

Publikumsgespräch: 29. April 2025

CREDITS

TEXT Tom Stoppard REGIE
Ingrid Lang BÜHNE Vincent Mesnaritsch KOSTÜM Mira König MUSIK Karl Stirner, Sebastian Seidl VIDEO Thomas Planitzer, Jakob Figo DRAMATURGIE Angela Heide DRAMATURGISCHE MITARBEIT Johannes Kalchmair REGIEASSISTENZ Katalin Pàszti SCHAUSPIEL Johanna Wolff, Sebastian Pass, Christoph Radakovits, Nora Jacobs, Philip Neuberger

A separate peace

Theatre Play

Beechwood Private Hospital, half past two in the morning. John Brown stands in front of a reception and asks for a room. An emergency, he says. Although there is nothing wrong with him, as John Brown is in the best of health, he says he urgently needs a place where he can stay. A place of regular procedures and quiet routine, where “time passes and leads to nothing”, because John has decided to go into care and to no longer participate. The hospital staff is irritated and searches for a plausible explanation of this strange patient's motives. Is he a malingerer? An eccentric millionaire? A criminal on the run? A psychopath? Or even a terrorist?

Tom Stoppard's text A separate peace has lost none of its relevance almost 60 years after its first broadcast on the BBC in 1966. In a world on the brink of burnout, the multi-award-winning British playwright with Jewish roots hits the nerve of a society in the midst of escalating crises and increasing catastrophes, which longs for nothing less than a little peace in its daily struggle for security, stability and self-optimization. ...

Premiere: April 8, 2025, 8 p.m.

Further performances: April 11, 13, 22, 24, 25, 26, 29, 30 and May 7, 8, 10, 14 and 15, all at 8 p.m.

Audience talk: April 29, 2025

CREDITS

TEXT Tom Stoppard DIRECTED BY Ingrid Lang SCENE Vincent Mesnaritsch COSTUME Mira König MUSIC Karl Stirner, Sebastian Seidl VIDEO Thomas Planitzer, Jakob Figo DRAMATURGY Angela Heide DRAMATURGICAL COOPERATION Johannes Kalchmair ASSISTANT DIRECTOR Katalin Pàszti ACTING Johanna Wolff, Sebastian Pass, Christoph Radakovits, Nora Jacobs, Philip Neuberger